Die Firma CAMOTEC GmbH wurde erstmals 2014 gegründet. Die Vision des Gründervaters Markus Otto war es, das erlernte Wissen des biherigen Werdegangs mit der Ausbildung zum Diplomierten Elektroingenieur mit der im 2011 eingeschlagenen Neuorientierung in der Entwässerungstechnologie Branche zu kombinieren.

Damals reparierte die Firma  Kamerasysteme vornehmlich für den Tochterbetrieb Otto Rohrunterhalt GmbH aus Zürich. Das Ziel war es die bestehenden Kamerasysteme zu verbessern und nach und nach durch eigens prodzuierte Komponenten zu ersetzen. In zusammenarbeit mit der Hochschule für Technik in Rapperswil wurden bereits 10 Jahre vor dem KI Trend algorhytmen entwickelt, um automatisch Schadensbilder auf dem Bildmaterial der Abwasserkanaluntersuchung zu erkennen.
Ein zweites Projekt befasste sich mit dem Thema Aufrechtbild. Diese Technologie  wird gebraucht, damit das Kamerabild der Kanalfernsehkamera die Rohrsohle immer unten im Bild zeigt. Damalige Syteme realisierten dieses Feature mit einem drehbar gelagerten Bildsensor und einer Unwucht. Der Ansatz von CAMOTEC war damals das Bild mit Bildverarbeitungstools und einem Beschleunigungssensor ohne Mechanik zu realisieren.

Leider gelang es dem Unternehmen damals nicht, die Ideen auf den Markt zu bringen. Es fehlte an Zeit und Geld um das Unternehmen voran zu bringen. 2020 entschloss man sich, die Firma zu liquidieren.

Knappe 3 Jahre später wurde die CAMOTEC wieder gegründet mit dem Ziel, das bei der Tochterfirma im Einsatz stehende Spraycoating-Sytem weiterzuentwickeln.

Noch im gleichen Jahr wurde der CAMOguard entwickelt und zwei Jahre später erlangte die CAMOpump die Marktreife. Erste Patente wurden Angemeldet und die Produkte funden zum ersten mal ausserhalb des nahen Umfelds ihre Abnehmer.

 

 

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.